CABkom Leichte Sprache informiert über das Recht auf Leichte Sprache
Am 11. Oktober 2024 war die CABkom Leichte Sprache als inklusives Dozentinnenteam zu Gast beim Austauschtreffen der Bewohnervertretungen und Anwält*innen.
Die CABkom Leichte Sprache war als Kooperationspartnerin des Programms "Bayern barrierefrei" zum Austauschtreffen der Bewohnervertretungen und Sozialanwält*innen eingeladen. Die Veranstaltung wurde vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. ausgerichtet und bot Raum für Diskussionen und wertvollen Austausch zwischen Bewohnervertretungen und Sozialanwält*innen aus der Diözese Augsburg.
Lisa Schiedermaier und Tanja Greisel hielten als inklusives Dozentinnenteam einen Vortrag zum Thema „Mein Recht auf Leichte Sprache“. Ziel des Vortrags war es, den Anwesenden das Konzept und die Relevanz der Leichten Sprache näherzubringen. Besonders hervorgehoben wurde, wie bedeutend Leichte Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten ist, um ihre Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag zu stärken. Im Hinblick auf das Recht der Leichten Sprache informierte die CABkom Leichte Sprache die Bewohnervertretungen und Sozialanwält*innen über die einschlägigen Gesetzte, wie beispielsweise §11 im Behindertengleichstellungsgesetz.
Das sagt unsere Expertin und Prüferin für Leichte Sprache zur Veranstaltung:
„Wir wurden als Ehrengäste begrüßt und vorgestellt. Da hat mich gefreut, weil ich kam mir so berühmt vor.“
Die Präsentation stieß auf großes Interesse – insbesondere bei den anwesenden Sozialanwält*innen, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzten und zahlreiche Fragen stellten. Der Austausch verdeutlichte, dass das Recht auf Leichte Sprache nicht nur als ein Aspekt der Barrierefreiheit, sondern auch als ein grundlegendes Recht auf selbstbestimmte Kommunikation und Meinungsbildung verstanden wird.
Für die Bewohnervertretungen war die Veranstaltung eine wichtige Gelegenheit, sich über ihre Rechte zu informieren, die Leichte Sprache besser kennenzulernen und sich untereinander und mit den Sozialanwält*innen zu aktuellen Themen auszutauschen.
Das sagt unsere Expertin und Prüferin für Leichte Sprache zur Veranstaltung:
„Der Vortrag hat Spaß gemacht. Wir haben der Bewohner-Vertretung ihre Rechte erzählt und wie sie ihre Rechte einfordern. Das fand ich sehr wichtig. Wir konnten uns mit den Anwälten austauschen und ich habe mich gemeldet und von meinen Erfahrungen erzählt. Ich fand es wichtig von den Anwälten ihre Meinung zu hören und die Anwälte haben sich für die Leichte Sprache Interessiert. Ich fand das Austausch Treffen sehr schön.“