- CABkom
- »
- Unterstützte Kommunikation
- »
- UK-Beratung
Unser Beratungs-Angebot: Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zum Thema Unterstützte Kommunikation
Haben Sie Schwierigkeiten beim Sprechen oder beim Verstehen von Sprache?
Oder sind Sie Lebens-Begleiter von Menschen mit Kommunikations-Schwierigkeiten?
Wir beraten Sie gerne fachkundig und unabhängig!
Unser Angebot:
- Erst-Beratung
- Unterstützung bei der Beantragung von Kommunikations-Hilfsmitteln
- Einzeldiagnostik und Anamnese
- Individuelle Erstellung eines UK-Hilfesystems
- Erstellung von Gutachten und fachdienstlichen Stellungnahmen
- Kooperation mit themenbezogenen Fach-Stellen
Hilfsmittel in der Unterstützten Kommunikation
Menschen, die sich ihre Welt nicht selbst "funktional" gestalten können, benötigen Hilfen - auch Hilfsmittel.
Hilfsmittel in der Unterstützten Kommunikation lassen sich in 3 Kategorien unterteilen:
Körpereigene Kommunikationshilfen: beispielsweise Blick-und Zeigebewegungen oder auch Gebärden.
Nicht elektronische Kommunikationshilfen: beispielsweise Fotos, die zur Kommunikation eingesetzt werden können, aber auch Symbole auf Tafeln, mit welchen Entscheidungen getroffen werden können.
Elektronische Kommunikationshilfen: Hier gibt es einfache und komplexe Geräte, die zur Unterstützung und oder Ersatz der Lautsprache eingesetzt werden. Elektronische Sprachausgabegeräte können beispielsweise Talker, Augensteuerungen oder Umfeldsteuerungen sein.
Sie müssen sich bei der Wahl eines UK-Hilfesystems nicht für eine Kategorie von Hilfsmitteln entscheiden. Oft werden diese kombiniert und bieten dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeit für die unterstützt kommunizierende Person.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Hilfsmittel.
Methoden der Unterstützten Kommunikation
Es reicht in der Regel nicht aus, Menschen eine Kommunikations-Hilfe in die Hand zu geben.
Hilfen müssen eingeführt, eingeübt und begleitet werden. Am besten mit einem transparenten
Konzept - einer Methode.
Die Methoden der Unterstützten Kommunikation können bei der Einführung und Begleitung von Hilfen Wegweiser sein. Methoden können auch Kommunikation anbahnen, wo der Zugang erschwert oder besonders herausfordernd ist.
Kontaktmöglichkeit
UK-Beratungsstelle Augsburg
Alter Postweg 92
86159 Augsburg
UK-Beratungsstelle Aichach-Friedberg
Haus B
Schulgässchen 3
86551 Aichach
Telefon Augsburg: 0821 / 58 98 00-12
Telefon Aichach-Friedberg: 08251 / 88 74 10-0
Soziale Medien der CABkom
YouTube